Bluspenden
![]() |
Was ist eine Blutspende?
Die Blutspende ist ein unschätzbarer Dienst, mit dem
Spenderinnen und Spender schwerstkranken Patienten zur
Gesundung verhelfen oder Leben ermöglichen. Blutspender
erbringen freiwillig eine wichtige Leistung für die
Gemeinschaft, für die es Zurzeit keinen künstlich
hergestellten Ersatz gibt.
Wer darf Blut spenden?
Im Prinzip darf jeder erwachsene Mensch zwischen 18 und 68
Jahren Blut oder Plasma spenden. Von dieser Regelung gibt es
aber einige Ausnahmen.
Wer darf kein Blut spenden?
-
Schwangere
-
Personen, die unter einer schweren Erkrankung oder Eisenmangel leiden
-
Menschen, die kürzlich eine Schutzimpfung erhalten haben
-
Menschen, die vor nicht langer Zeit ein Piercing oder Tattoo bekommen haben
Welche Vorteile haben Sie von einer Blutspende?
Neben dem Erhalt des Unfallhilfe- und Blutspender-Passes wird
bei jeder Blutspende Ihr Blut auch genauestens untersucht und
mehreren Gesundheitschecks unterzogen:
-
Ermittlung des Leberwertes zur Kontrolle der Leberfunktion
-
Tests zur Erkennung virusbedingter Leberentzündungen (Hepatitis-B,-C)
-
Test zur Erkennung einer HIV-Infektion (AIDS-Test)
-
Test auf Antikörper gegen den Erreger der Syphilis (Geschlechtskrankheit)
-
Tests auf Hepatitis A und Parvovirus B 19
-
Test auf Antikörper, die gegen körperfremde Blutzellen gerichtet sind und bei Bluttransfusionen gefährliche Zwischenfälle verursachen können (Blutgruppenbestimmung)
Wenn Sie mehr erfahren wollen!
Weitere Informationen finden Sie auf der
Internetseite
www.drk-blutspende.de.
Termine - Blutspenden |
DRK-Kreisverband Norden e.V.
Öffnungszeiten
Freitag von 08:30 bis 12:30 Uhr
Die Kleiderkammer ist bis auf Weiteres geschlossen!
Soziale Dienstleistungen
Pflege und Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Mobiler Mittagstisch Hausnotruf-System |
Über den Kreisverband
Vorstandsmitglieder Grundsätze Leitbild Ortsververeine Kontakt Mitgliedschaft und Spenden |
|